Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Die Raspberry Pi wird viel benutzt und wie bei jedem Rechner mit Software stellt sich auch da die Frage, wann man einen Softwareupdate machen sollte, ob dieses regelmäßig geschehen sollte und ob man auch regelmäßig einen Reboot der Pi vornehmen sollte.

Viele Benutzer einer Pi haben primär ihre Erfahrungen mit dem Windows Betriebssystem gemacht. Unter Windows ist es selbstverständlich Standard immer alle aktuellen Softwareupdates einzuspielen, speziell, da es auch meist sicherheitsrelevante Updates sind. Sehr häufig sind dann leider auch Reboots notwendig um diese Updates zu aktivieren. Diese Erfahrung überträgt man dann natürlich auch zwangsläufig auf die Pi bzw das darauf laufende Linux.

Allerdings läuft das unter Linux zum Großteil völlig anders. Software Updates gibt es ebenso, wie auch sicherheitsrelevante Updates. Diese sind aber i.d.R. nicht so kritisch wie unter Windows. Weiterhin ist so gut wie nie ein Reboot des Betriebssystems nach dem Softwareupdate notwendig und ein regelmäßiger präventiver Reboot wie es viele für Windows gewohnt sind, ist auch nicht notwendig.

Updates werden unter Linux entweder manuell oder automatisch über cron gesteuert vorgenommen.

Updatemöglichkeiten

1) Update der Firmware

So ein Update ist selten notwendig. I.d.R. wenn man gewisse Hardwareprobleme hat.

sudo rpi-update

Danach ist immer ein Reboot notwendig um die neue Firmware zu aktivieren.

2) Update der Softwarepakete incl Sicherheitsupdates

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Danach ist so gut wie nie ein Reboot notwendig.

Updatestrategien

Abhängig vom Anwendungsszenario der Pi sind verschiedene Updatestrategien sinnvoll:

1) Entwicklungssystem für neue Anwendungen

Da es bei dem System darauf ankommt möglichst die neueste Firmware und Software zu haben sollten beide Updatemoglichkieten von Zeit zu Zeit genutzt werden und spätestens, wenn die Pi in 'Produktion' genommen wird, also aus der Entwicklungsphase heraus kommt noch einmal alles auf den neuesten Stand gebracht werden.

2) Produktionssystem welches so gut wie nicht mehr geändert wird

In diesem Zustand soll die Pi nur noch ohne Unterbrechungen funktionieren. Abhängig davon, ob die Pi vom Internet aus erreichbar ist oder nicht sind zwei verschiedene Strategien zu wählen:

2a) Produktionssystem aus dem Internet erreichbar

Firmwareupdates sind nicht notwendig, da keine Hardwareänderungen mehr vorgenommen werden. Softwareupdates sind angeraten, da diese auch sicherheitsrelevante Updates enthalten. Es gibt auch die Meinung - never touch a running system - also nix mehr an der Pi zu ändern, aber ich würde bei einer Pi, die dem Internet ausgesetzt ist, immer alle Softwareupdates installieren. Eine Installationsfrequenz von 1 Woche ist ausreichend.

2b) Produktionssystem nur in dem internen Netz erreichbar

In diesem Falle sind keine Updates unbedingt notwendig. Man kann aber natürlich Softwareupdates regelmäßig einspielen wenn man will.

 

Kommentar schreiben

*** Hinweis ***

Kommentare sind erwünscht. Aber um lästige Spamposts abweisen zu können gibt es ein paar Dinge die zu beachten sind:
  1. Kommentare mit dem Text http werden sofort zurückgewiesen mit der Meldung Sie sind nicht berechtigt den Tag zu verwenden. zz
  2. Kommentare werden manuell überprüft und es dauert deshalb in der Regel einen Tag bis sie veröffentlicht werden.