Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Mittlerweile wird bei der Installation von RaspbianOS nicht mehr standardmäßig der Nutzer pi mit dem Kennwort raspberry angelegt. Das ist gut so. Beim ersten Booten wird abgefragt wie den Raspberry Pi Nutzer heissen soll und was sein Kennwort sein soll.

Wer einen Raspberry Headless aufsetzt hat damit allerdings ein Problem.

 

So ähnlich wie man ssh enabled kann auch der Nutzer mit seinem Kennwort vordefiniert werden:

In der Bootpartition muss eine Datei userconf angelegt werden in der eine Zeile der Form

username:encrypted- password

stehen muss. Das encrypted Kennwort kann man mit

echo 'mypassword' | openssl passwd -6 -stdin

erzeugen.

Mit dem folgenden Einzeiler kann man die Datei userconf auf der Bootpartition erstellen:

echo "myuser:$(echo "mypassword" | openssl passwd -6 -stdin)" >  userconf

 

Referenz

An update to Raspberry Pi OS Bullseye - Simon Long (Raspberry Foundation)